- Details
- Geschrieben von D. Winterhoff
- Kategorie: Mathematik
- Zugriffe: 3020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
klickt auf die folgenden Links und ihr erhaltet Übungen zu den zentrischen Streckungen und den Strahlensätzen. Einen Zettel und einen Stift sowie eventuell einen Taschenrechner braucht ihr trotzdem.
Übungen Strahlensatz 1 und 2 mit k>0
Übungen Strahlensätze 1 und 2 mit k<0
- Details
- Geschrieben von D. Winterhoff
- Kategorie: Mathematik
- Zugriffe: 3230
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier noch mal einige Übungen zu den Termen.
Klickt auf die folgenden Links um zu den Übungen zu gelangen.
Viel Spaß.
Addition von Summentermen Level 1
Addition von Summentermen Level 2
Subtraktion von Summentermen Level 1
Subtraktion von Summentermen Level 2
Addition und Subtraktion von Summentermen Profi-Level
- Details
- Geschrieben von D. Winterhoff
- Kategorie: Mathematik
- Zugriffe: 3452
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier findet ihr Aufgaben und Erklärungen zu den quadratischen Funktionen. Damit ihr die Aufgaben auch bearbeiten könnt, müsst ihr zunächst die Informationen im Mathebuch (Mathe live 9, S. 155) gelesen und verstanden haben. Erst danach könnt ihr die Aufgaben bearbeiten.
Hast du die Seite 155 im Mathebuch gelesen? Dann starte nun mit der folgenden Aufgabe. Die blauen Punkte müssen so verschoben werden, dass sie auf der Normalparabel f(x) = x² liegen. Einige Werte kannst du aus der Tabelle auf S. 155 entnehmen. Punkte auf der Normalparabel
Nun sollst du weitere Parabeln kennenlernen. In den folgenden Übungen geht es um die Parabel f(x) = x²+c. Versuche herauszufinden, wofür das c in der Gleichung steht f(x) = x²+c
Eine weitere Form ist f(x) = (x-b)². Versuche herauszufinden, wofür das b in der Gleichung steht. f(x) = (x-b)²
Die dritte Variante hat die Form f(x) = a*x². Finde heraus, was das a bedeutet. f(x) = a*x².
Natürlich gibt es auch Parabeln, in den alle drei Varaiblen vorkommen, die sehen dann so aus: f(x) = a (x-b)²+c.
Hast du herausgefunden, was die Variablen a, b und c an der Normalparabel verändern? Vergleiche deine Lösungen hier.
- Details
- Geschrieben von D. Winterhoff
- Kategorie: Mathematik
- Zugriffe: 3393
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
die nachfolgenden Aufgaben solltest du erst bearbeiten, wenn du die vorherigen Aufgaben verstanden hast. Wenn das nicht der Fall ist, dann lies noch einmal die entsprechenden Seiten im Mathebuch und wiederhole die Übungsuafgaben. Dieses Video könnte auch helfen Normalparabel
Scheitelpunkt bestimmen Erklärvideo ist hierScheitelpunkt bestimmen
Wie lautet die Parabelgleichung?
- Details
- Geschrieben von D. Winterhoff
- Kategorie: Mathematik
- Zugriffe: 3397
Hier gibt es die Übungen zu den Dezimalzahlen:
Seite 7 von 8